News
Pfingsten 2025!
Auch in diesem Jahr fand ein Pfingstturnier statt!
Es wurden 4 anstatt nur einem Turnier gespielt:
- Bambinis:
Wir durften den TSV Bayer Dormagen, FC Zons, JSG Straberg/Delhoven und unsere Bambinis begrüßen!
Hier gab es nur Gewinner!
- F-Jugend:
Dazu gibt es hier einen eigenen Artikel!
- D1-Jugend:
Wir durften den FC Zons, BV Wevelinghoven, VDS Nievenheim und unsere D1 begrüßen!
Nach den Spielen gab es folgende Platzierung:
1. FC Zons
2. BV Wevelinghoven
3. SV Rheinwacht Stürzelberg
4. VDS Nievenheim
- D2-Jugend
Wir durften nur den FC Zons, Danke nochmal für euer Kommen, begrüßen! Alle anderen Mannschaften hatten abgesagt!
Am Pfingst-Samstag fand das beliebte Dorfturnier "Strasse gegen Strasse" statt!
Alle Informationen/Ergebnisse zu "Strasse gegen Strasse" findet man hier !
Ereignisreiches Wochenende für die F1
Am Samstag den 31.05. ging es für die F1 in die Domstadt zu einem Turnier des TPS Köln.
Im Spielmodus 6+1 bei einer Spielzeit von 20 Minuten pro Spiel gaben unsere Jungs von der ersten Minute an Vollgas in der prallen Sonne von Köln.
Mit einem Kader von genau 7 Spieler ging das erste Spiel gegen Grün-Weiß Nippes mit 3:1 an die Rheinwacht.
Nach nur 5 Minuten Pause mussten unsere Jungs auch direkt zum zweiten Spiel auflaufen.
Diesmal hatte die Rheinwacht es mit der zweiten Vertretung des TPS Köln zu tun. In diesem Spiel konnte man mit einem klaren 5:0 als Sieger in eine kurze Trinkpause gehen.
So langsam machte den Kids die Sonne und die kurzen Pausen ohne Auswechselspieler zu schaffen.
Im letzten Spiel traf man auf TPS Köln 1, die ebenfalls 6 Punkte in den ersten beiden Spielen holen konnten. Also ging es in diesem Spiel um den Turniersieg.
Unsere Kids wollten diesen unbedingt. Und so gingen sie es auch an. Schon nach wenigen Minuten wusste jeder, der Pokal kann nur nach Stürzelberg gehen! Von Anfang an bestimmte die Rheinwacht das Spiel und ging schnell mit 3:0 in Führung. Der Anschlusstreffen zum zwischenzeitlichen 3:1 wurde sofort auf den alten Abstand hergestellt. Nach dem 4:1 war der Deckel drauf. Als der Abpfiff ertönte kannte der Jubel keine Grenzen mehr. Gemeinsam mit den Eltern wurde der Turniersieg gefeiert.
Nur ein Tag später dann das nächste Highlight.
Wir durften beim 2. Bundesliga Heimspiel von Bayer Dormagen Handball vor 2.200 Zuschauern gemeinsam mit dem Gast aus Ludwigshafen auflaufen.
Nach dem Treffpunkt an der Halle wurden wir gemeinsam von einem Verantwortlichen des TSV in unsere Kabine gebracht, wo wir uns umziehen konnten. Bevor es zum Aufstellen in die Katakomben ging, durfte man von der Spieler Bank das Aufwärmen der Handball Bundesliga Spieler begutachten.
Gut gelaunt und vielleicht auch etwas Nervosität nahmen unsere Kids Aufstellung und waren Start klar.
Um ca. 16:50 Uhr war es dann so weit. Die Jungs liefen gemeinsam mit den Eulen Hand in Hand auf das Spielfeld und wirkten den den 2.200 Zuschern zu.
Danach ging es zusammen auf die Tribüne, um sich das Spiel anzuschauen.
Ein Großer Dank gilt hier an Bayer Dormagen, der uns dieses Highlight ermöglicht hat.
Und ein großer Dank geht auch an die Eulen Ludwigshafen, die sich vor dem Spiel noch mit den Kids unterhalten haben und Ihnen so die Nervosität genommen haben.
Nachruf für Peter Houben
Wir trauern um unser langjähriges Mitglied Peter Houben, der am Samstag, 22.03.25, im Alter von 76 Jahren von uns gegangen ist
Peter war seit 1979 Mitglied in unserem Verein und übte seit dem verschiedene ehrenamtliche Ämter aus. Ob als Schiedsrichter, Jugendgeschäftsführer, Betreuer unserer 1.Mannschaft und weiteren Positionen im Haupt- und Jugendvorstand und in der Organisation unseres Jugend-Pfingstturnier, hat sich Peter immer mit großem Einsatz, hier besonders für die Kinder und Jugendlichen, engagiert.
Darüber hinaus hat Peter sich auch über die Vereinsgrenze zum Beispiel für die Durchführung der Stadtmeisterschaften im Jugendbereich Verantwortung übernommen.
Peter wird uns in der Vereinsmitte sehr fehlen und wir trauern mit seiner Familie und Angehörigen.
Wir werden Dir ein ehrenvolles Andenken bewahren.
Rheinwacht D2 Jugend im Rhein Energie Stadion
Am Sonntag 12.1.2025 war die D2 unserer Rheinwacht zur Stadionführung im Rhein Energie Stadion, Spielstätte des 1.FC Köln. Die Führung wurde vom Trainer Erik organisiert. Um 14:00 Uhr starteten wir mit 5 Trainerautos und 18 Kindern in Richtung Köln. Um 15:00 Uhr wurden wir von Stadionführer Martin, einem ehemaligen Lehrer, begrüßt und darauf hingewiesen das man sich im Stadion und auf Sportplätzen „dutzt“.
Auf der Tribüne erzählte Martin viele Details über das Stadion. Viele Zahlen zu Kapazität, Kosten, Sitzplatzkategorien etc. verpackte er Kindgerecht, so dass er interessierte Zuhörer hatte. Wusstet Ihr, dass pro FC Spiel 20.000 Bratwürste verkauft werden, oder dass pro Heimspiel 800 Ordner notwendig sind. Bei Hochrisikospielen muss die Anzahl von Ordner sogar auf 3000 erhöht werden.
Anschließend ging es in den Innenbereich. Da der Presseraum wegen einer anderen Veranstaltung nicht besichtigt werden konnte, sind wir kurzfristig in die nagelneue Stadionlounge ausgewichen. Dort wurde von Stadionführer Martin eine Pressekonferenz mit unseren Spielern Joshua und Eric abgehalten.
Danach ging es zum Geißbock Mosaik und Martin erzählte viele Anekdoten rund um das Maskottchen vom FC.
Viele Treppenstufen höher konnte die größte VIP-Loge des Stadion besichtigt werden. Diese ist von der Gaffel Brauerei gemietet.
Viele Stufen tiefer im Keller des Stadions, konnten wir in das „Heiligtum“ des Stadions anschauen. Die Kabine des FC. Selbst unsere Borussia oder Fortuna Fans hatten Spaß sich auf die Plätze der Bundesliga Profis zu setzen.
Das Highlight war der Einmarsch unserer Rheinwacht mit der FC Hymne in den Stadioninnenbereich, mit Probesitzen auf der Trainerbank. (Hinweis an den Rheinwacht Vorstand: Wir Trainer möchten auch beheizte Trainerbänke haben 😊)
Gegen 15:30 verabschiedetet Stadionführer Martin uns und wir fuhren zu unserem Rheinwacht Stadion zurück. Im Vereinsheim erwartete uns Spielermutter Verena mit Getränken und Pizza. Vielen Dank fürs organisieren.
Als um 18:30 die Eltern ihre Spieler abholten, wurden die Trainer von den Eltern mit einem Dankeschön für ihre ehrenamtliche Tätigkeit überrascht. Vielen Dank für das Präsent.
Ein schöner Tag für das Team der Rheinwacht D2 ging zu Ende.